Cities, Culture and Sustainability – Kongress

24/07/2014

Der internationale Kongress brachte Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Stadtplaner:innen zusammen, um über nachhaltige Stadt- und Kulturpolitik zu sprechen. Im Mittelpunkt standen folgende Fragen:

“How can culture and urban policies strengthen urban societies? How can they contribute to make our cities more sustainable? How can they help to unfold the creativity of urban dwellers in general? What can we learn from urban communities and self-organised initiatives that evolve on the background of social changes? How can we foster such groups and where can we find space for more sustainable projects in our cities?”

Die Keynote hielt Professorin Sharon Zukin vom Brooklyn College and Graduate Center der City University of New York. Des Weiteren sprachen Dr. Sacha Kagan (Leuphana University, Lüneburg), Dr. Oleg Koefoed (Cultura21, Copenhagen), Levente Polyak (wonderland platform for european architecture, Vienna / KÉK – Hungarian Contemporary Architecture Centre, Budapest) und Elke Krasny (Academy of Fine Arts Vienna). Des Weiteren wurden Best-Practice-Projekte aus Hamburg und Kopenhagen vorgestellt. Mehr als 200 Besucher:innen kamen zu diesem Anlass in die HafenCity Universität Hamburg.

Der Kongress war ein Programmpunkt des City Link Festivals 2014. Das Festival wurde organisiert und umgesetzt von Jesper Koefoed-Melson (GivRum), Carsten Rabe und Till Haupt. Der Kongress Cities, Culture and Sustainability wurde von Michael Ziehl (urban upcycling) konzipiert und organisiert. Gefördert wurden die Aktivitäten von der Kulturbehörde Hamburg und der Stadtverwaltung Kopenhagen