06/07/2018
Spreehafen Hamburg-Wilhelmsburg/HafenCity Hamburg, 2018
Der Lieger wurde denkmalgerecht restauriert und instand gesetzt.
Der Lieger ist für die Öffentlichkeit zugänglich und wird kulturell genutzt.
Lieger CAESAR wurde 1902 gebaut und diente als schwimmendes Kontor- und Werkgebäude im Hamburger Hafen. 2007 wurde der Lieger unter Denkmalschutz gestellt, denn er ist der letzte Hafenlieger dieser Bauart in Hamburg. Im Traditionsschiffhafen der HafenCity Hamburg wurde er saisonal für Ausstellungen, Veranstaltungen und Gastronomie genutzt. Nach Fertigstellung der Restaurierung ist er dort wieder öffentlich zugänglich und kann dauerhaft als schwimmender Ausstellungsraum für Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie als Treffpunkt für Hafen- und Denkmalinteressierte genutzt werden.
Die Restaurierungsmaßnahmen wurden finanziert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Hamburger Stiftung Denkmalpflege und der Hamburger Behörde für Kultur und Medien. Die Restaurierung wurde von Architekt Heiko Donsbach und Michael Ziehl (urban upcycling) koordiniert in Zusammenarbeit mit der Eignerin Christine Röthig.
Stiftung Denkmalpflege – Lieger CAESAR
Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Lieger CAESAR
Artikel in Monumente – Magazin für Denkmalkultur in Deutschland: Caesar schwimmt – Ein Verein rettete einen der letzten Lieger im Hamburger Hafen
© 2023 Urban Upcycling | Theme by Eleven Themes