17/04/2013
Die Veranstaltung fand am 11.03.2010 in Hamburg statt. Da die vorgesehene Veranstaltungsfläche im Gängeviertel nicht genutzt werden konnten, wurde die Diskussion spontan in die U-Bahn-Station Gänsemarkt verlegt. Dort diskutierten die Podiumsgäste Prof. Dr. Jens Dangschat (Dep. für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung TU Wien, Soziologe und Verfasser der Studie „Gentrification in der inneren Stadt von Hamburg.“) und Klaus Overmeyer (Studio Urban Catalyst Berlin, Stadtplaner und Verfasser der Studie „Kreative Mileus und offene Räume in Hamburg“) mit den rund 100 Besuchern unter der Moderation von Michael Ziehl. Knappe zwei Stunden drehte sich die Diskussion um die zentrale Frage, ob kreative Freiräume in Hamburg ohne Gentrifizierung möglich sind. Dabei ging es vor allem um den Sinn und Zweck von städtebaulichen Leitbildern wie der "kreativen Stadt" und ihre Wechselwirkungen mit Gentrifizierungsprozessen. Hintergrund der Veranstaltung war die Besetzung des Gängeviertels im August 2009 und die Frage nach der zukünftigen Entwicklung:
Mit der Besetzung des Gängeviertels durch die Initiative „Komm in die Gänge“ entstand ein unverhoffter Möglichkeitsraum mitten in Hamburg. Die Initiative möchte das Gängeviertel als offenen und selbstverwalteten Wohn- und Arbeitsraum entwickeln und die Verdrängungsgefahr durch steigende Mieten (Gentrifizierung) ausschließen. Dabei soll allerdings keine Enklave entstehen – im Gegenteil. Es ist vorgesehen, große Teile des Viertels als soziokulturelle Flächen allen HamburgerInnen zur Verfügung zu stellen und damit die Lebensbedingungen in der Stadt zu verbessern sowie die Innenstadt sozialverträglich und kulturell zu beleben.
Eine Veranstaltung des Gängeviertel e.V., organisiert von Michael Ziehl (urban upcycling).
Der Veranstaltung vorausgegangen sind drei weitere Diskussionsabende im Gängeviertel:
Dr. Andrej Holm / Institut für Humangeographie Goethe-Universität FFM
Prof. Dr. Ingrid Breckner / Stadt- und Regionalsoziologie HCU-Hamburg
Christoph Schäfer / Park Fiction, Es regnet Kaviar, Hamburg
Moderation: Ole Frahm / FSK, Hamburg
zum Podcast
Prof. Dr. Hermann Hipp / Denkmalverein, Kunsthistoriker Universität Hamburg
Jo Claussen-Seggelke / Stadtplaner SRL, Hamburg
Moderation: Susanne Gerbsch / NDR
zum Podcast
Amelie Deuflhard / Kampnagel, Hamburg
Prof. Dr. Volker Kirchberg / Leuphana Universität Lüneburg
Moderation: Ole Frahm / FSK, Hamburg
zum Podcast
© 2023 Urban Upcycling | Theme by Eleven Themes