20/11/2019
ab 2014 im Hamburger Oberhafen, Stockmeyerstraße 41
Das Gebäude wird für kulturelle Nutzungen und als Versammlungsstätte genutzt.
Mit günstigen Mieten und geeigneten Rahmenbedingungen werden die Nutzer*innen in ihren Tätigkeiten gefördert.
Die städtebauliche Transformation des Oberhafens zum "Kreativquartier" wird unterstützt.
Der Gebäudekomplex wurde als Übergangsquartier während der Sanierung der Fabrique im Gängeviertel für kulturelle und künstlerische Nutzungen hergerichtet und genehmigt. Mittlerweile betreiben verschiedene Kulturschaffende die Räume eigenverantwortlich. Unter anderem befinden sich hier ein Coworkingspace für Filmproduktionen, ein Bewegungsraum für Tanzproduktionen sowie Ateliers und Werkstätten.
Die Nutzungsänderung des Gebäudes ist Teil des Transformationsprozesses Oberhafen. Der ehemalige Güterbahnhof liegt in der östlichen HafenCity und wird zum Kunst- und Kreativquartier umgewandelt. Die vielen Lagerhallen bleiben wie die Alte Bahnmeisterei weitgehend erhalten und werden für verschiedene Betriebe der Kreativwirtschaft umgebaut. Ergänzt werden diese Nutzungen durch Gastronomie- und Sportangebote.
Die Alte Bahnmeisterei wurde von der HafenCity GmbH und der Kreativgesellschaft Hamburg zur Zwischennutzung angeboten. Die Kulturbehörde Hamburg förderte das Projekt mit einer Anschubfinanzierung. Das Nutzungskonzept wurde zusammen mit den Nutzer*innen entwickelt. Der Nutzungsänderungsantrag wurde von Heiko Donsbach und Michael Ziehl (urban upcycling) erarbeitet.
Abendblatt: Künstler aus dem Gängeviertel ziehen in die HafenCity
Pressemitteilung des Gängeviertels: Das Gängeviertel wächst
[imagebrowser id=19]
© 2023 Urban Upcycling | Theme by Eleven Themes