Circular Design Deep Dive – Prinzipien für kreislaufgerechtes Design

10/10/2022

 

Beschreibung

Der Circular Design Deep Dive (CDDD) im Design Zentrum Hamburg bestand aus zwei Abenden mit Vorträgen und Publikumsdiskussionen sowie vier Workshops mit fachlichen Inputs, die tagsüber stattfanden. Während der drei Tage (22. bis 24.06.2022) wurden in einem co-kreativen Prozess fünf Prinzipien für kreislaufgerechtes Design erarbeitet. Das Ergebnis sind die nun vorliegenden „Five Hamburg Principles of Circular Design“ zu folgenden Aspekten:

1. Design for nature, design from nature.
2. Measure the impact of your design.
3. Open-source collaboration at local and global levels enables design solutions for all.
4. Inspire authentic emotional connection through engaging stories.
5. Push for a political framework that levels competition.

 

Download Volltext der fünf Prinzipien (PDF)

 

Diese Prinzipien sollen vor allem Designer*innen inspirieren, wie sie kreislaufgerechte Produkte entwerfen, produzieren und am Markt etablieren können. Die Vorträge und Diskussionen des CDDD haben allerdings gezeigt, dass kreislaufgerechte Produkterfordernisse und Vertriebswege allein nicht ausreichen, wenn Design eine nachhaltige Transformation von Wirtschaftssystemen unterstützen soll. Daher gehen die Prinzipien darüber hinaus und nehmen andere Aspekte in den Blick, die zum Etablieren kreislaufgerechter Produkte als Teil einer nachhaltigen Wirtschaft relevant sind. Insofern sind die “Five Hamburg Principles of Circular Design” als Ergänzung zu anderen Arbeitshilfen zu verstehen, wie die Circular Design Rules des Institute of Design Research Vienna oder Circular Design-Praktiken, die von der Ellen MacArthur Foundation erarbeitet wurden.

Verantwortliche und Förderung

Der Circular Design Deep Dive (CDDD) wurde organisiert und umgesetzt im Rahmen des Interfacer-Projekts, das von der Europäischen Union (EFRE) und der Freien und Hansestadt Hamburg (Behörde für Wirtschaft und Innovation) gefördert wird. Michael Ziehl (urban upcycling) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Kurator des Events Wolf Kühr und dem CDDD-Team die vier Workshops zur Entwicklung der Prinzipien für kreislaufgerechtes Design methodisch konzipiert, umgesetzt und moderiert.