Fab City Hamburg – Prozessbegleitung

01/01/2025

Hinter Fab City steckt die Idee, dass Städte und ihre Bewohner:innen in Zukunft so ziemlich alle Waren selber produzieren können, die gebraucht werden. Ermöglicht wird das durch eine konsequente Kreislaufwirtschaft, innovative Produktionsmethoden mit offen zugänglichen Maschinen und einer modernen digitalen Infrastruktur. Das Hauptziel ist dabei, den Verbrauch natürlicher Rohstoffe und die Abfallproduktion zu minimieren.

Mundhalle – Zwischennutzung und Projektentwicklung

22/11/2022

Die Gemeinschaft hat sich in einer alten Werkhalle der Albert Mund GmbH zusammengefunden, die die rund 70 Handwerker:innen, Künstler:innen und Kulturschaffenden zwischennutzen konnten. Aus dem spontanen Zusammenschluss ist eine Genossenschaft hervorgegangen. Einen neuer Standort fand sich zwischenzeitlich in der HafenCity. Langfristiges Ziel ist der Neubau einer eigenen Halle.

Alte Kaserne – Entwicklungskonzept und Organsiationsstruktur

02/11/2020

Ziel der Entwicklung ist ein nachhaltiger Nutzungsmix aus Kunst-, Bildungs-, Kultur- und Sportangeboten, Ferienunterkünften sowie Wohn- und Arbeitsräumen. Die charakteristischen Bestandsgebäude sollen soweit wie möglich saniert und durch innovative Neubauten ergänzt werden. Dabei bleiben die Geschichte und Atmosphäre der Ortes erlebbar und das Ökosystem erhalten.

WERK: Umnutzung Zählerwerk Kraftwerk Bille – Konzept

27/11/2019

In einem mehrstufigen Verfahren wird zusammen mit den Nutzer*innen, Anwohner*innen, der Eigentumsgesellschaft sowie internationalen Expert*innen ein Nutzungs- und Betriebskonzept erarbeitet. Ziel ist es, das denkmalgeschützte Gebäude als selbstverwalteten Raum für neue Formen des Arbeitens und gemeinwohlorientierte Projekte sowie als soziale Plattform für die Nachbarschaft zu entwickeln.

Alte Bahnmeisterei im Oberhafen – Umnutzung

20/11/2019

Die Alte Bahnmeisterei im Hamburger Oberhafen wird vom Gängeviertel e.V. betrieben. Eingerichtet wurden unter anderem Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen, ein Coworkingspace für Filmproduktionen, ein Bewegungsraum für Tanzproduktionen, mehrere Ateliers und Werkstätten. Im Erdgeschoss finden Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Theater) statt. Die Umnutzung des Gebäudes ist Teil des Transformationsprozesses im Oberhafen.

Betriebshof am Hochwasserbassin – Umnutzung

17/10/2016

Die Gebäude des ehemaligen Betriebshofs am Hochwasserbassin standen längere Zeit leer und werden nun für die nächsten 20 Jahre wieder genutzt. In einem der vier Gebäude entstehen bezahlbare Ateliers für Künstler – vor allem aus dem Musikbereich. Das Nachbargebäude wird zu einer Veranstaltungsstätte mit Galerie-, Seminar- und Veranstaltungsräumen umgebaut. Dort werden Ausstellungen, Auftritte und Bildungsangebote von den Nutzern und externen Kulturschaffenden durchgeführt.

Fabrique saniert

Fabrique im Gängeviertel – Betriebskonzept

25/11/2013

Das Gebäude wird von der Gängeviertel Genossenschaft 2010 eG verwaltet und vom Gängeviertel e.V. betrieben. In dessen Auftrag wurde während der Sanierungsphase ein Betriebskonzept entwickelt, das auf Basis von günstigen Mieten eine soziokulturelle Nutzung des Gebäudes gewährleisten soll.